Die Vernetzung von Produkten mit dem Internet der Dinge eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Kosten zu senken und Gewinne zu maximieren. Die zunehmende Digitalisierung bietet auch Herstellern von mobilen Arbeitsmaschinen neue Wege, ihre Produkte zu optimieren und einen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen.
Unternehmen in verschiedenen Branchen werden im Laufe der Zeit vom produktorientierten hin zum serviceorientierten Unternehmen übergehen. Das bedeutet konkret, dass Unternehmen, die beispielsweise bisher „nur“ Maschinen verkauft haben, auf der Grundlage neuer verfügbarer Daten viele ergänzende Dienstleistungen anbieten können.
Diese Erweiterung der Geschäftsbeziehung kommt sowohl den Kunden zugute, indem sie relevante Informationen erhalten, als auch dem Unternehmen selbst, indem es eine stärkere Kundenbindung erreicht, zusätzliche langfristige Einnahmequellen im Servicebereich erschließt und sein Angebot anhand vorhandener Daten optimieren kann.
Smart Services revolutionieren die Arbeitsweise von Herstellern von mobilen Arbeitsmaschinen und den Nutzen, den ihre Kunden aus ihren Produkten ziehen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Zukunft der Maschinenherstellung und wie Smart Services diese verändern.
Was sind Smart Services?
Smart Services sind intelligente Dienstleistungen, die das Kundenerlebnis verbessern. Die Basis dafür bilden Smart Products, die über das „Internet der Dinge“ miteinander vernetzt sind. Dabei können mobile Arbeitsmaschinen mit Gateways ausgestattet sein und wertvolle Daten sammeln, genauso wie Fitnessarmbänder oder Sprachassistenten wie Apples Siri oder Amazons Alexa. Smart Services kommen schon jetzt in Bereichen jeder Art zum Einsatz, werden aber in Zukunft die Dienstleistungsbranche dominieren. Eines haben alle Smart Services gemeinsam: Sie stellen den Kunden in den Mittelpunkt.
Wie Smart Services den Maschineneinsatz optimieren
Die Einführung von Smart Services hat einen tiefgreifenden Einfluss auf den Einsatz der Maschinen. Durch die Vernetzung können Hersteller den Zustand ihrer Maschinen in Echtzeit überwachen und proaktiv auf Probleme reagieren. Dies ermöglicht eine verbesserte Wartung, frühzeitige Fehlerbehebungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Datenanalyse, bei der mithilfe von künstlicher Intelligenz und Machine Learning umfangreiche Datenmengen analysiert werden, um Trends und Muster zu identifizieren. Dies soll potentielle Probleme schon vor dem eigentlichen Eintritt erkennen und somit Ausfällen vorbeugen.
Auch für Kunden ergeben sich durch Smart Services erhebliche Vorteile. Kunden können von einer verbesserten Maschinenverfügbarkeit und reduzierten Ausfallzeiten profitieren. Darüber hinaus ermöglichen Smart Services eine bessere Planbarkeit von Wartungsarbeiten, da potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Zudem wird die Kommunikation zwischen Kunden und Herstellern deutlich vereinfacht, da beide Parteien auf die Daten der Maschinen zugreifen können. So sind Anforderungen und Probleme effizienter zu lösen.
Erfolgreiche Smart Services gestalten
Trotz der unterschiedlichen Aktivitäten und Vorhaben lassen sich Erfolgsfaktoren ausmachen, die über das einzelne Projekt hinausgehen. Bei der Entwicklung von Smart Services sollten Sie stets Folgendes beachten:
Zeitsparende Anwendungen mit großem Nutzen:
Eine erfolgreicher Smart Service bietet Ihren Kunden einen erheblichen Mehrwert. Er vereinfacht und optimiert einen Teil ihres privaten oder beruflichen Alltags. Die Anwendung sollte benutzerfreundlich sein und sich nahtlos in den täglichen Ablauf integrieren lassen, ohne dabei viel Zeit oder Energie zu beanspruchen. Analysieren Sie deshalb zunächst den Wertschöpfungsprozess Ihrer Kunden und binden Sie sie aktiv in die Entwicklung Ihres Services ein, zum Beispiel durch Workshops oder Umfragen. Nutzen Sie allgemein möglichst viele interne und externe Quellen, um Ideen für mögliche Services zu entwickeln. Schauen Sie insbesondere auf andere Branchen und lassen sich dort inspirieren. Lassen Sie Ihre Ideen von verschiedenen Seiten bewerten und beziehen Sie betroffene Unternehmenseinheiten bereits zum Start Ihres Projekts mit ein.Konkretisieren Sie Ihren Smart Service:
Fokussieren Sie sich auf eine begrenzte Anzahl von Anwendungen. Gestalten Sie sie übersichtlich, einfach, aber effektiv. Konzentrieren Sie sich darauf, diese Anwendungen zu konkretisieren und zu perfektionieren. Ein breites Angebot birgt ein größeres Potenzial für Ablenkungen und weniger Raum für weitere Verbesserungen. Wenn es Ihnen gelingt, auch nur einen Aspekt im Leben Ihrer Zielgruppe zu verbessern, werden Ihre Kunden Ihren Smart Service nutzen. Überprüfen Sie Ihre Ideen am besten frühzeitig in der Praxis anhand eines einfachen Kernangebots (Minimum Viable Services).Nehmen Sie die Perspektive Ihrer Kunden ein:
Smart Services nutzen moderne Technologien und stehen in enger Verbindung zu den aktuellen Bedürfnissen potenzieller Nutzer. Sie sind eine Reaktion auf aktuelle Anforderungen und schaffen gleichzeitig eine Nachfrage. Um kundenorientiert zu denken, versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Zielgruppe und betrachten Sie den Markt aus ihrer Perspektive. Handeln Sie von Anfang an aus Sicht der Verbraucher, um ein erfolgreiches Angebot zu gestalten. Überdenken Sie, in diesem Zuge auch ob eine Notwendigkeit zur Anpassung Ihrer Unternehmensstruktur besteht. Denn durch die Berücksichtigung der neuen, komplexen Anforderungen kann es erforderlich sein, die Aufbau- und Ablauforganisation Ihres Unternehmens anzupassen, um effektiv und erfolgreich zu agieren.
Die Zukunft von Smart Services für mobile Arbeitsmaschinen
Die Zukunft von Smart Services in der Überwachung mobiler Arbeitsmaschinen ist vielversprechend. Mit der weiteren Entwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge werden die Möglichkeiten von Smart Services weiter zunehmen. Hersteller werden in der Lage sein, ihre Produkte und Prozesse kontinuierlich zu verbessern und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die zunehmende Vernetzung von Maschinen und die Integration von Datenanalyse werden mobile Arbeitsmaschinen effizienter und kundenorientierter machen.